1. Navigation
  2. Inhalt
  3. Herausgeber
Inhalt

Mitteilungshefte/Jahrbücher

Jahrbuch 2018

Frontansicht Jahrbuch 2018

Frontansicht Jahrbuch 2018
(© LfD Sachsen)

Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.):

Denkmalpflege in Sachsen. Jahrbuch 2018. Mitteilungen des

Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Dresden 2019

ISBN 978-3-95498-466-4

Preis: 15,00 €

160 Seiten, zahlreiche, meist farbige Abbildungen
 

Sandstein Verlag, Dresden, Goetheallee 6, 01309 Dresden

Tel. 0351 44078-26, Fax 0351 44078-12, E-Mail: verlag@sandstein.de

Blick ins Buch: https://verlag.sandstein.de/reader/98-466_LAfD_Jahrbuch2018/

 

Zum Inhalt des Jahrbuchs 2018

Rosemarie Pohlack, Vorwort, S. 5.

 

Beiträge

Yves Hoffmann, Armin Rudolph

Der Westturm der ehemaligen Ägidienkirche in Groitzsch, S. 6-23.

 

Christine Kelm

Der Flügelaltar in der Jakobikirche Chemnitz, S. 24-33.

 

May Schoder

Zur Restaurierung des Albrechtshainer Altares, S. 34-43.

 

Regina und Andreas Ströbl, Dana Vick

»… und keine Qual rühret sie an«? – Rettungsmaßnahmen in der Grablege derer von Bünau in Burkhardswalde bei Pirna, S. 44-50.

 

Tim Tepper

Das Jagdhaus in Kössern – Anmerkungen zur Bau- und Kunstgeschichte eines barocken Lusthauses, S. 51-67.

 

Manfried Eisbein, Annett Kretschmer, Constanze Herrmann

Zur Restaurierung der Kanzel in der Evangelischen Versöhnungskirchengemeinde Görlitz/Weinhübel (ca. 1710–1720), S, 68-76.

 

Käthe Klappenbach

Unentdeckte Schätze – Kronleuchter und Licht zur Zeit Augusts des Starken, S. 77-84.

 

Martin Wagner

Sachsens Reichtum und der Traum von China – Der Konsoltisch für das Fasanenschlösschen in Moritzburg von Johann Christian Neuber (1736­1808), S. 85-97.

 

Anja Gottschalk

Ein schlummerndes Kleinod – Zu Genese und Entwicklungspotential des Gutsgartens in Ober-Neundorf, S. 98-111.

 

Thomas Brockow

»Damit unser Vaterland in seinen Gauen um eine schöne Rundschau reicher werden möge«: Der Albertturm auf dem Collmberg, S. 112-121.

 

Katja Kircheis, Tosten Nimoth

Entdeckung und Rettung der Ausmalung im »Privat-Contor« von Bruno Neukirchner in der Thalheimer Strumpffabrik – Planung und Vorbereitung zur Bergung und Abnahme der Wandmalerei, S. 122-130.

 

Veranstaltungen/Tagungen/Ausstellungen

Sabine Webersinke

Tag des offenen Denkmals 2018 – Sachsenweite Eröffnung am 9. September 2018 im Rittergut Limbach Wilsdruff, S. 131-132.

 

Sabine Webersinke

»PEGASUS Schulen adoptieren Denkmale« – Bericht aus dem Sächsischen Landesprogramm, S. 133-134.

 

Julia Maitschke

»Regionale Bautraditionen in Sachsen« – Tagung der ehrenamtlichen Beauftragten für Denkmalpflege, S. 134-136.

 

Robert Harlaß

Jahresfachtagung 2018 mit den Unteren Denkmalschutzbehörden zum Thema »Nachkriegsmoderne in Sachsen«, S- 136-137.

 

Sabine Webersinke

»denkmal 2018« in Leipzig im Europäischen Kulturerbejahr 2018, S. 137-138.

 

Julia Maitschke, Sabine Webersinke

Erster Europäischer Tag der Restaurierung – Der Neptunbrunnen in Dresden-Friedrichstadt und seine Restaurierung, S. 138-139.

 

Hartmut Ritschel

»Architektur der Moderne in Sachsen« – Jahresausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, 15. November 2018 bis 1. März 2019 in Ständehaus Dresden, S. 140.

 

Rezensionen

Alberto Schwarz: Das alte Leipzig. Stadtbild und Architektur (Mathis Nitzsche), S. 141f.

Andreas Meinecke: Preußische Denkmalpflege im Kaiserreich. Die Provinz Brandenburg und Berlin 1860-1918 (Heinrich Magirius), S. 143ff.

Der Dresdner Architekt Martin Pietzsch (Ulrike Hübner-Grötzsch), S. 145.

 

Personalia

Prof. Dr. Rosemarie Pohlack zum 65. Geburtstag (Michael Kirsten), S. 146f.

Steffen Delang zum 65. Geburtstag (Hartmut Ritschel), S. 147f.

Arndt Kiesewetter zum 65. Geburtstag (Christine Kelm), S. 148.

Norbert Oelsner zum 65. Geburtstag (Steffen Delang), S. 148f.

Dagmar Schliebs im Ruhestand (Rosemarie Pohlack), S. 150.

Michael Vogel zum 70. Geburtstag (Udo Frenschkowski), S. 150f.

Noch immer im Dienste der Kunstgeschichte und der Denkmale – Prof. Dr. Heinrich Magirius zum 85. Geburtstag am 1. Februar 2019 (Rosemarie Pohlack), S. 151f.

»Diplomatisch, integer und schweigsam« ­ Ludwig Deiters 1921–2018 (Gerhard Glaser), S. 152-154.

Klaus Hirsch 1941–2018 (Udo Lorenz), S. 154 f.

 

Autoren, S. 156.