Organisation, Aufgaben

Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen ist eine nachgeordnete Behörde im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung.
Sächsischer Landeskonservator ist Alf Furkert.
Das Haus ist in drei Abteilungen mit ihren jeweiligen Referaten untergliedert.
Sächsischer Landeskonservator
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fachpublikationen
Abteilung I - Zentrale Angelegenheiten
- Referat I.1 - Personal, Haushalt, Organisation, IT
- Referat I.2 - Recht, Denkmalförderung
Abteilung II - Gebietsdenkmalpflege
- Referat II.1 - Spezialbereiche: Bauforschung, Orgel- und Glocken, Gartendenkmale, technische Denkmale, Volksbauweise, Welterbe
- Referat II.2 - Ostsachsen, Städtebau, Bautechnik
- Referat II.3 - Westsachsen
- Referat II.4 - Restaurierung
Abteilung III - Fachdienste
- Referat III.1 - Dokumentation, Sammlungen: Bibliothek, Bildsammlung, Dokumentations- und Diasammlung, Plansammlung, topografische Registratur, Fotowerkstatt
- Referat III.2 - Inventarisation/Listenerfassung