1. Navigation
  2. Inhalt
  3. Herausgeber
Inhalt

Veranstaltungen

11. September 2022 - Tag des offenen Denkmals: Führungen im Landesamt für Denkmalpflege im Ständehaus Dresden

Einzigartige Originale aus der Nähe betrachten, Fotografie Wolfgang Junius, 2021

Einzigartige Originale aus der Nähe betrachten, Fotografie Wolfgang Junius, 2021
(© Landesamt für Denkmalpflege Sachsen)

Am 11. September 2022 öffnet das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen wieder sonst verschlossene Türen. Ab 11 Uhr werden Führungen angeboten (Dauer ca. 1 h). Es gibt feste Zeiten, die letzte Führung beginnt 15.45 Uhr. Unter dem diesjährigen Motto »KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz« gehen die Experten des LfD mit ihren Besuchern auf die Suche. Die Restauratoren des LfD zeigen an Kunstobjekten, welche Spuren die Zeit hinterlassen kann. Einzigartige Originale, für die Erforschung der Kulturdenkmale unverzichtbar, können in den wissenschaftlichen Sammlungen ganz aus der Nähe betrachtet werden.

Wichtiger Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung bis 9. September unter 0351 48430 421 oder presse@lfd.sachsen.de ist erforderlich. Sie erhalten eine Bestätigung, die am Denkmaltag mitzubringen ist.

11. September 2022 - Tag des offenen Denkmals: Bundesweite Eröffnung in Leipzig

Augustusplatz Leipzig

Augustusplatz Leipzig
(© Andreas Schmidt)

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat sich aus einem nationalen Bewerberpool für Leipzig als Eröffnungsstadt entschieden und gemeinsam mit der Stadt ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Höhepunkten erstellt. Für die sächsische Denkmalpflege ist es eine besondere Ehre und Wertschätzung für alle Beteiligten, nach den Jahren 2000 in Görlitz und 2005 in Dresden erneut Veranstaltungsort für die bundesweite Eröffnung zu sein. Folgende Programmpunkte finden in Leipzig statt:

  • auf dem Augustusplatz: 
  • 11 bis 17 Uhr große Eröffnungsfeier mit Markt der Möglichkeiten von 11 bis 17 Uhr und Bühnenprogramm
  • mehr als 100 geöffnete Denkmale im gesamten Stadtgebiet
  • sieben Schaubaustellen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz 
  • Grundton-D-Benefizkonzert um 17 Uhr im historischen Stadtbad Leipzig.

11. September 2022 - Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals 2022

Tag des offenen Denkmals 2022
(© Deutsche Stiftung Denkmalschutz)

Am 11. September 2022 findet wieder der Tag des offenen Denkmals® statt. Wie gewohnt am zweiten Sonntag im September öffnen die unterschiedlichsten Denkmale in ganz Deutschland ihre Türen.

In Sachsen ist der Tag des offenen Denkmals® seit Jahren eine feste Größe im Kulturkalender. In diesem Jahr ist die Stadt Leipzig Gastgeberin für die Bundesweite Eröffnung des Denkmaltages und damit Zentrum der größten Kulturveranstaltung in Deutschland für den Denkmalschutz. In Sachsen sind an diesem Tag rund 500 Denkmale zur Besichtigung geöffnet, die sonst nicht frei zugänglich sind. Über 5.000 Denkmale können Besucher beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals® bundesweit erleben. 

12. September 2021 - Tag des offenen Denkmals: Führungen im Landesamt für Denkmalpflege

Restaurierungsatelier im Landesamt für Denkmalpflege

Restaurierungsatelier im Landesamt für Denkmalpflege
(© Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz, Fotograf Robert Michalk)

Am 12. September 2021 öffnet das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen seine Türen. Ab 11 Uhr werden Führungen angeboten (Dauer ca. 1 h). Es gibt feste Zeiten, die letzte Führung beginnt 15.45 Uhr. Passend zum diesjährigen Motto »Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege« werden im Restaurierungsatelier historische Handwerkstechniken vorgestellt, die der architektonischen Illusion dienen. In den wissenschaftlichen Sammlungen können einzigartige Originale aus der Nähe betrachtet werden.

Bitte beachten Sie: Die Führungen sind ausgebucht.

12. September 2021 - Tag des offenen Denkmals vor Ort und digital

Tag des offenen Denkmals 2021

Tag des offenen Denkmals 2021
(© Deutsche Stiftung Denkmalschutz)

Am 12. September 2021 findet wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Wie gewohnt am zweiten Sonntag im September öffnen die unterschiedlichsten Denkmale in ganz Deutschland ihre Türen. In Sachsen ist der Tag des offenen Denkmals seit Jahren eine feste Größe im Kulturkalender. Im letzten Jahr waren etwa 400 Denkmale dank genehmigter Hygienekonzepte in bewährter analoger Form für die Besucher geöffnet , wie in den Städten Görlitz, Plauen, Pirna, im Landkreis Mittelsachsen und im Landkreis Leipzig. Auch digital zeigte sich Sachsen gut aufgestellt. Mit Engagement und Einfallsreichtum konnten etwa 60 Denkmale virtuell entdeckt werden. Viele Denkmaleigentümer sind auch in diesem Jahr wieder dabei, sowohl digital als auch in bewährter analoger Form.

13. September 2020 - Tag des offenen Denkmals: digitaler Rundgang durch das Landesamt für Denkmalpflege und Ständehaus

Vorschaubild Video Teil 1

(© Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz)

Angesichts der Corona-Pandemie geht das Landesamt für Denkmalpflege neue Wege und präsentiert sich ausschließlich digital. Dank der Initiative und Unterstützung durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden wurden Alternativen der visualisierten Darstellung getestet. Das Ständehaus präsentiert sich ausschließlich digital mit drei Videobeiträgen und Fotostrecken.

13. September 2020 - Tag des offenen Denkmals: diesmal digital

Tag des offenen Denkmals 2020

Tag des offenen Denkmals 2020
(© Deutsche Stiftung Denkmalschutz)

Am 13. September 2020 findet wieder der Tag des offenen Denkmals statt, erstmals aufgrund der aktuellen Situation überwiegend in digitaler Form. Auch wenn kein anderes Medium den authentischen Eindruck und das Erlebnis eines Denkmals vor Ort ersetzen kann, eröffnet der digitale Denkmaltag viele neuartige Möglichkeiten für faszinierende Denkmalerfahrungen. In Sachsen ist der Tag des offenen Denkmals seit Jahren eine feste Größe im Kulturkalender. Im letzten Jahr öffneten allein in Sachsen 800 Denkmale ihre Türen. Viele Denkmaleigentümer sind auch in diesem Jahr wieder dabei, sowohl digital als auch in bewährter analoger Form, wenn es das Infektionsgeschehen zulässt.

 

Marginalspalte

Themenauftritt

Informationen rund um die Themen Denkmalpflege, Denkmalschutz und Restaurierung

Tag des offenen Denkmals

Plakat zum Tag des offenen Denkmals 2022

Sonntag, 10. September 2023

Motto:
Talent Monument

Nähere Informationen zum Tag des offenen Denkmals unter

Denkmalschutzbehörden

© Institution