1. Navigation
  2. Inhalt
  3. Herausgeber
Inhalt

Wanderausstellungen

27. November 2014 bis 24. April 2015 - Jahresausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege

Pegau, Ortsteil Kitzen, Nikolaikirche Hohenlohe, Portal am südlichen Querhaus, Fotografie von David Nuglisch, Blaurock & Nuglisch, 2014

Pegau, Ortsteil Kitzen, Nikolaikirche Hohenlohe, Portal am südlichen Querhaus, Fotografie von David Nuglisch, Blaurock & Nuglisch, 2014
(© LfD Sachsen)

»Die reiche sächsische Denkmallandschaft. Ausgewählte Förderprojekte«
In der Ausstellung wird auf ein besonderes Denkmalförderprogramm des Bundes und der Länder aufmerksam gemacht. Es hat in den letzten Jahren die Sanierung oder Rettung von Denkmalen, für die bisher kaum Förderinstrumente zur Verfügung standen, ermöglicht. Es werden 30 aktuelle Beispiele der letzten Förderperioden aus ganz Sachsen präsentiert. Neben schon »vorzeigbaren« Ergebnissen stehen einige Denkmale gerade erst im Bauprozess oder sogar noch im unsanierten Zustand.
Zur Ausstellung ist ein Begleitheft mit allen vorgestellten Objekten erschienen. Sie ist über den Publikationsversand des Freistaats Sachsen kostenfrei erhältlich:
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/23256

Die Ausstellung ist vom 27. November 2014 bis 24. April 2015 im Ständehaus Dresden, Schloßplatz 1, Erdgeschoss, jeweils montags bis donnerstags von 10-17.30 Uhr und freitags von 10-16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Sonderöffnungszeiten zu Ostern: 3.-6.4. 2015 geschlossen
Sonderöffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr: 23.12. 10.00-17.00 Uhr, 29.12. und 30.12. 10.00-15.00 Uhr sowie 2.1. 2015 10.00-16.00 Uhr, 24.-26.12./31.12.-1.2. geschlossen

Begleitvorträge zur Ausstellung

Mittwoch, 7. Januar 2015, 17.00 Uhr
Schloss Wiederau bei Leipzig – ein barockes Kleinod zwischen Tagebauen
Dr. Hartmut Ritschel, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen

Mittwoch, 21. Januar 2015, 17.00 Uhr
Das UT Connewitz in Leipzig – die Rettung eines Kinos aus der Stummfilmzeit
Thomas Noack, Verein UT Connewitz e. V.

Mittwoch, 4. Februar 2015, 17.00 Uhr
Der Barockgarten Zabeltitz – ein herausragendes Zeugnis sächsischer Gartenkunst
Kathrin Franz, Garten- und Landschaftsarchitektin, Leipzig

Mittwoch, 18. Februar 2015, 17.00 Uhr
Symbol der Macht – verborgene Pracht
Zur Geschichte und Restaurierung der orientalischen seidenen Wandbespannung auf Schloss Wildenfels
Roxana Naumann, Kulturmanagerin und freie Restauratorin, Lichtenberg

Mittwoch, 11. März 2015, 17.00 Uhr
Die Seilablaufanlage des Rangierbahnhofs Chemnitz-Hilbersdorf – eine eisenbahntechnische Rarität von europäischem Rang
Dr. Michael Streetz, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen

Marginalspalte

Themenauftritt

Informationen rund um die Themen Denkmalpflege, Denkmalschutz und Restaurierung

Tag des offenen Denkmals

Plakat zum Tag des offenen Denkmals 2022

Sonntag, 8. September 2024

Motto:
»Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte«

Nähere Informationen zum Tag des offenen Denkmals unter

Denkmalschutzbehörden

© Institution