1. Navigation
  2. Inhalt
  3. Herausgeber
Inhalt

»Spätmittelalterliche Schablonenmalerei des 15. und 16. Jahrhunderts auf hölzernen Trägern in Mitteleuropa -Kulturgeschichte, Kunsttechnologie, Konservierung-«

Interdisziplinäre Fachtagung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen vom 26. bis 28. Oktober 2023

Hartmannsdorf-Reichenau, St. Laurentiuskirche mit Schablonenmalerei

Hartmannsdorf-Reichenau, St. Laurentiuskirche mit Schablonenmalerei
(© LfD Sachsen)

Die Schablonenmalerei war im ausgehenden Mittelalter und der frühen Neuzeit (bis ca. 1550) in der sakralen wie auch profanen Raumgestaltung eine gängige und weit verbreitete Dekorationstechnik. Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen als Ausrichter der interdisziplinären Fachtagung strebt an, Erkenntnisse aktueller und vergangener Forschungen zusammenzutragen und in einen internationalen Kontext zu stellen. Dabei sollen sowohl Fragen nach Herkunft, Entwicklung und Verbreitung der Technik besprochen, als auch konservatorische, restaurierungsgeschichtliche und denkmalpflegerische Probleme erörtert werden.

Die Fachtagung findet vom 26. bis 28. Oktober 2023 im Festsaal des Ständehauses, Schloßplatz 1, 01067 Dresden statt. 

Ihre Beitragsvorschläge senden Sie bitte bis zum 30. Juni 2023 an:
Postalisch:
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Schloßplatz 1
01067, Dresden
Stichwort »Schablonenmalerei«
E-Mail: veranstaltung@lfd.sachsen.de
 

Marginalspalte

Themenauftritt

Informationen rund um die Themen Denkmalpflege, Denkmalschutz und Restaurierung

Tag des offenen Denkmals

Plakat zum Tag des offenen Denkmals 2022

Sonntag, 10. September 2023

Motto:
Talent Monument

Nähere Informationen zum Tag des offenen Denkmals unter

Denkmalschutzbehörden

© Institution