1. Navigation
  2. Inhalt
  3. Herausgeber
Inhalt

Denkmaltopographie

Denkmale in Sachsen Stadt Freiberg - Beiträge - Band I

Band I

Band I
(© LFD)

Yves Hoffmann, Uwe Richter (Hg. im Auftrag des Freiberger Altertumsvereins e.V. und des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen)

Freiberg 2002
ISBN 3-936784-00-0
45,95 €
Werbung & Verlag Freiberg
Petersstraße 34, 09599 Freiberg
Tel.: (03731) 26800  Fax: (03731) 268028

Werbung.Verlag.Freiberg@gmx.at
Vertrieb über Buchhandel und Verlag

 

Aus dem Inhalt:

Undine Kaden und Ursula Ladwig: Geologie, naturräumliche Lage und Landschaftsstruktur des Freiberger Raumes, S.1–4

Uwe Richter: Freiberg im Mittelalter, S. 5–45

Ulrich Thiel: Freiberg zwischen 1484 und der Mitte des 17. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung des Baugeschehens, S. 46–75

Yves Hoffmann und Uwe Richter:Der bürgerliche Hausbau Freibergs im Barock, S.. 76–120

Yves Hoffmann und Uwe Richter: Die bauliche Entwicklung von der Zeit um 1800 bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts S. 121–136

Gisela-Ruth Engewald: Die bauliche Entwicklung Freibergs um die Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1914, S. 137–168

Marlis Möller: Bauten des Jugendstils und des Heimatstils in Freiberg,
S. 169–183

Anke Schindler: Die Stadt in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts, S. 184–192

Kristin Voßler: Die bauliche Entwicklung Freibergs zwischen 1933 und 1945, S. 193–198

Christiane Erler: Die bauliche Entwicklung Freibergs in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, S. 199–207

Heinrich Magirius: Sakralbauten in Freiberg, S. 208–241

Manfred Lawrenz: Die Freiberger Stadtbefestigung, S. 242–259

Tim Tepper: Schloss Freudenstein, S. 260–272

Friedrich Jentsch und Herbert Kaden: Zur Baugeschichte der ältesten Gebäude der TU Bergakademie in Freiberg, S. 273–287

Heinrich Douffet: Freiberger Vorstädte – Stadtentwicklung außerhalb der Stadtmauern, S. 288–363

Heinrich Douffet: Denkmalpflege in Freiberg – Geschichte und Bewertung, S. 364–399

Rainer Bruha: Stadtsanierung und Denkmalpflege, S. 400–405


 

Marginalspalte

Themenauftritt

Informationen rund um die Themen Denkmalpflege, Denkmalschutz und Restaurierung

Tag des offenen Denkmals

Plakat zum Tag des offenen Denkmals 2022

Sonntag, 8. September 2024

Motto:
»Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte«

Nähere Informationen zum Tag des offenen Denkmals unter

Denkmalschutzbehörden

© Institution