1. Navigation
  2. Inhalt
  3. Herausgeber
Inhalt

Denkmaltopographie

Denkmale in Sachsen Stadt Freiberg - Beiträge - Band II

Band II

Band II
(© LFD)

Yves Hoffmann, Uwe Richter (Hg. im Auftrag des Freiberger Altertumsvereins e.V. und des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen)

Freiberg 2003
ISBN 3-936784-01-9
45,95 €
Werbung & Verlag Freiberg
Petersstraße 34, 09599 Freiberg
Tel.: (03731) 26800  Fax: (03731) 268028

Werbung.Verlag.Freiberg@gmx.at
Vertrieb über Buchhandel und Verlag


Aus dem Inhalt:

Peter Dornbusch: Über die Entwicklung der Wirtschaft der Stadt Freiberg seit ihren Anfängen, S. 409–432

Wolfgang Schwabenitzky: Der hochmittelalterliche Bergbau in und um Freiberg, S. 433–457

Herbert Pforr: Technische Denkmale des Freiberger Erzbergbaus,
S. 444–457

Christoph Denke: Die Freiberger Porzellanfabriken – Industriedenkmale, die im Bergbau ihren Ursprung haben, S. 458–463

Joachim Scholz: Die Hütte Freibergs, S. 464-472

Dieter Mucke: Röschen, Flöße und Anzüchte – historische Wasserversorgung und Abwasserleitung in Freiberg, S. 473–484

Thorsten Adler: Die eisenbahntechnischen Anlagen der Freiberger Bahnhöfe, S. 485–492

Balder Preuß: Kleindenkmale im Stadtgebiet von Freiberg, S. 493–507

Ines Lorenz: Denkmale in Freiberg, S. 508–537

Heinrich Douffet: Freiberger Friedhöfe, S. 538–576

Michael Kirsten: Spätgotische Skulpturen in Freiberg, S. 577–614

Yves Hoffmann und Uwe Richter: Renaissanceplastik in Freiberg
(1530–1650), S. 615–693

Mario Titze: Barockplastik in Freiberg, S.694–728

Yves Hoffmann und Uwe Richter: Die Portalarchitektur der Spätgotik und Renaissance in Freiberg (1470–1650), S. 729–806

Bernd Strandke unter Mitarbeit von Günter Müller: Bauhistorische Untersuchungen an Dachwerken des späten 15. und des 16. Jahrhunderts in Freiberg, S. 807–820

Karl-Uwe Heußner: Dendrochronologische Aspekte zur Holznutzung in Freiberg,  S. 821–823

Marginalspalte

Führungen im Landesamt für Denkmalpflege

Führung durch die Plansammlung, Aufnahme 2012 (Quelle: LfD Sachsen)

Nächste Führung:

Mittwoch, 27. September 2023,
16 Uhr
nur mit Anmeldung unter der Rufnummer (0351) 4 84 30-421 oder 4 84 30-403 oder unter presse@lfd.sachsen.de 

Tag des offenen Denkmals

Plakat zum Tag des offenen Denkmals 2022

Sonntag, 10. September 2023

Motto:
Talent Monument

Nähere Informationen zum Tag des offenen Denkmals unter

Europäischer Tag der Restaurierung

Europäischer Tag der Restaurierung

Sonntag, 15. Oktober 2023

Nähere Informationen unter

Fachtagung/Conference

Hartmannsdorf-Reichenau, St. Laurentiuskirche, Schablonenmalerei

»Spätmittelalterliche Schablonenmalerei des 15. und 16. Jahrhunderts auf hölzernen Trägern in Mitteleuropa«

Interdisziplinäre Fachtagung des
Landesamtes für Denkmalpflege
vom 26. bis 28. Oktober 2023

Ständehaus, Festsaal,
Schloßplatz 1, 01067 Dresden
 

PEGASUS - Schulen adoptieren Denkmale

Logo

Bewerbung bis: 7. Juni 2024

Nähere Informationen zur Bewerbung und zum Programm unter:

Denkmalmesse in Leipzig

Denkmalmesse in Leipzig

7. bis 9. November 2024
Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Programm unter:

© Institution